Wandern in den Bergen

Ich melde mich zurück. Diese letzten fast 2 Monate waren nicht grade prickelnd und da gab es nicht viel zu berichten. Immer nur Negatives schreiben zieht runter und somit habe ich es bleiben lassen. Gewandert sind wir so gut wie garnicht denn ich war oft krank und Iris hatte auch Besuch. Nur die Runden hoch nach Fergie und Freunde habe ich vollbracht.

Die letzten Wochen war ich oft in Banaderos (Hundeauffangstation) denn sie haben dort eine wunderschöne unkupierte Dobermannhündin. Leider jedoch hat die Chemie zwischen Leroy und Ihr einfach nicht gestimmt trotzdem wir es mehrfach versucht haben. Ich hätte es gerne noch ein paar wochen lang versucht, aber diese Zeit ist uns einfach nicht gegeben denn die Urlaubszeit naht und da werden wieder Hunde in Massen ausgesetzt. Somit wollen Sie die Hunde die sie haben so schnell wie möglich vermitteln. 🙁

Gestern war es endlich wieder soweit. Wir sind mit dem Taxi hoch nach Cruz de Tejeda gefahren und haben uns von dort auf den Weg über die Berge nach Artenara begeben. Diese Route sind wir schon einmal aber in der gegengesetzten Richtung gelaufen, aber diese variante war „etwas leichter“ (10.6 km)

Immer wider geht es Bergauf und Bergab, durch Wälder und dem Bergrücken entlang. Wir haben uns auch die Höhlen angesehen die aber jetzt durch Eisengitter verschloßen sind. Sie waren nicht spektakulär, aber der Kopf aus Stein der ausserhalb am Hang stand war es wert. Die Aussicht unterwegs war wieder einmal traumhaft und in der Distanz konnten wir den Teide auf Teneriffa sehen der stolz durch die Wolken ragte. Ausser 3 Mountainbikern ist uns niemand auf dem Weg begegnet (ausser einem alten Hund der aber zügig seinen Weg ging). Fast in Artenara angekommen kammen uns dann doch noch zwei Wanderer entgegen die sich auf den Weg nach Tejeda machten.

In Artenara haben wir dann einen Abstecher in das Felsenrestaurant gemacht etwas gegessen und getrunken bevor wir dann mit dem Bus zurück runter nach Teror fuhren. Da wir in der heißesten Zeit gelaufen sind und ich meinen Hut vergessen hatte habe ich mir einen kleinen Sonnenbrand im Gesicht eingefangen, aber halb so schlimm. Im Bus waren wir bis runter nach Valleseco alleine was ein wenig merkwürdig schien, aber danach stiegen einige Pasanten dazu. Ich war froh als ich Zuhause war und endlich meine Füße hoch legen konnte.

War es es wert??? ABSULUTELY….. ich würde es jedem raten der gut zu Fuß ist. Die Route wird als leicht bis mittelschwer eingestuft, aber ich würde eher in die Richtung Mittelschwer neigen.


Der Ausgangspunkt. Hier gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder den linken Weg nehmen der sehr Steil ist (wir aber schon einmal gegangen sind,) oder den rechten den wir dann auch genommen haben und den ersten Berg umwandert sind.


Wer diese Variante nimmt muß eine kurze Strecke (1km) auf der strasse gehen)


Ab hier geht es wieder weg von der Strasse und wieder Bergauf. 🙂


Der Blick vom Aussichtspunkt


Vorsichtig durch diese Öffnung und rechts halten um an die Höhlen zu kommen


Wenn man vorsichtig hinsieht kann man den Weg erkennen den wir noch vor uns hatten. 🙂


Neue Beschilderung die es erleichtern 🙂


Artenara in Sicht


Von dort sind wir gekommen


Mit dem Bus Nachhause vorbei an den Hinterlassenschaften des furchtbaren Feuers das hier vor einigen Jahren gewütet hat.


Und hier bin ich 😉

Wandern

Die Woche war von Behördengänge geprägt, und Freitag haben wir dann eine Wanderung von Artenara nach Cruz de Tejeda führte auf uns genommen. Die Meisten Wanderer wandern von der gegensätzlichen Richtung, aber wir wollten das Ziel mit einem Drink und etwas zu essen im Hotel Tejeda abschließen. Tja, wir haben Beide gesagt das es unsere anstrengenste Wanderung bisher war. Mit dem Bus sind wir von Teror nach Artenara gefahren (1std Fahrt). Die Fahrt alleine war es schon wert, und man konnt noch immer erkennen wo die Feuer von 2019 gewütet haben. Teilweise erholen sich die Bäume und Natur, aber es gab auch Gebiete die nur schwarz und verbrannte Bäume wie Warnzeichen beinhalten. Neue Bäume wurden auch schon gepflanzt was sehr schön ist.

In Artenara mußten wir erst einmal fragen wo der Einstieg zur Wanderung ist denn es war LEIDER nicht ausgezeichnet. Wir haben uns schon gewundert warum die Einheimischen uns mitleidig angesehen haben, jetz wissen wir warum 😉 Zwar nur 8km, aber immer steil bergauf mit staubigen steilen Wegen. Als wir auf dem Weg waren, war die Beschilderung wirklich sehr gut. Schatten gab es genügen denn wir wanderten oft durch den Wald. Durch die Hitze und den Aufstieg legten wir immer wieder Pausen ein und natürlich um Fotos zu machen. Zwar war das Wetter wieder einmal diesig, aber trotzdem konnte man sehr gut und weit sehen.

Wir waren froh als wir ENDLICH nach 4 einhalb Stunden im Hotel ankammen. Dort genüßlich etwas getrunken und gegessen (Essen dort ist wirklich ein Genuß) und mit unserem Taxifahrer (Iris hat einen Freund angerufen der uns abgeholt hat da der letzte Bus um 17 Uhr gefahren ist) zurück nach Teror. Würden wir diese Wanderung empfehlen oder wiederholen??? Empfehlenswert ja, aber von Tejeda aus. Hmmmm also ich würde Sie als mittel bis schwierig einstufen und nur wirklich fitten Menschen empfehlen. Wieder mal die Route wandern??? ja, aber von Cruz de Tejeda aus denn von dort geht es nur ein kurzes Stück Bergauf und danach fast nur noch bergab plus wir können gemütlich mit dem Bus zurück fahren.

Erste einmal dor hoch


Ja, dort hinauf müßen wir, sieht ja nicht so weit oder schwierig aus…. Hahaha….

Zurückblicken auf den Weg den wir gerade gewandert sind.

Und wieder bergauf

Und noch immer Bergauf….

Ja dort oben waren wir….

Echt jetz… wieder Bergauf???

Ja, von dort hinten und über den Berg sind wir gewandert.

das Ende ist in Reichweite

Wandern in den Wolken

Die heutige Wanderung war so geplant das wir hoch zu den verlassenen Höhlenwohnungen über Teror gehen. Das Wetter sah aber früh schon recht feucht und grau aus mit 79% Luftfeuchtigkeit und Wolken. Da hatte ich eigentlich keine Lust dazu. Bei 11 Uhr jedoch hatten sich die Wolken gelichtet. Es war zwar noch grau aber trocken. Der Aufstieg war anspruchsvoll aber wir sind ja keine Mauerblümchen und somit ging es langsam aber vom Hund gezogen Bergauf.

Leider jedoch waren die Höhlenwohnungen seit Irises letzter Wanderung bearbeitet worden und nicht mehr zugänglich. Unglaublich wo die Menschen ihre Wohnungen/Häuser etz haben. Dort muß alles hochgeschleppt werden und das ist kein einfacher Weg. Trotzdem war es eine schöne Tour die je nach Route eine Herausforderung war. Iris hat es wieder mal geschaft auf dem Hoseboden zu landen, und das nachdem Sie mich ausgelacht hatte weil ich kurz aufschrie weil ich ausgerutscht war. 😉 Ganz oben angekommen, schoben sich wieder die Wolken heran und es began zu nieseln. Einige Gruppen hatten sich auch diesen Tag auserkoren den Weg zu gehen, Andere widerum begingen den Barranco del Alamo.

Ja es war interesant, aber noch einmal muß es nicht sein, ausser Sie befestigen oder bearbeiten den Weg so das er besser begehbar ist denn teilweise war es so glatt und rutschig das man sich an den Büschen oder Felsen festgeklammert hat.

Und der Alltag hat mich wieder

Pünktlich nach dem Wochenende hat das Wetter wieder mal umgeschlagen und es war wieder feucht und grau jedoch nicht nass genug für die Pilze 🙁 Donnerstag sind Iris und ich im Nieselregen los gelaufen von Osorio aus hoch nach La Laguna und zurück nach Teror. Das Wetter hat sich je weiter wir hoch in die Berge kammen verbessert und es hat sich uns eine Blütenpracht presentiert, einfach nur wunderschön.

Freitag war nur grau, aber trotzdem haben Leroy und ich unsere Runde genoßen.

Sonntag war wieder ein wenig Sonne und ich war kurz im „Dorf“. Wow, so viele Menschen ohne Maske haben wir schon seit über 2 Jahren nicht mehr gesehen. Schön das Sie Ihre Freiheit wieder haben.


Zu Ehren des Tag des Buch´s

Heute dann wieder meine übliche Rund mit Leroy gedreht. Wir hatten Glück mit dem Wetter. Sonne und ein wenig Wolken also ab rüber nach Osorio. Die Schafe waren unterwegs und haben es sich auf der Wiese gemütlich gemacht. An unserem Rastplatz hat Leroy dauernd in die Richtung Wald gezogen, also drehte ich mich um zu sehen was Ihn so interesiert. In einer kleinen Höhle sah ich 2 Strohpuppen und dachte „Oh wie schön, da haben ein paar Kinder etwas gebastelt“ beim genauen Hinsehen habe ich jedoch ein ganz anders Bild bekommen. Die beiden Strohpuppen entpuppten sich als Voodoo puppen, voll gespickt mit Nadeln und gegenüber ein Kreuz. Zwar glaube ich das so etwas nur Macht hat wenn man daran glaubt, aber wohl gefühlt habe ich mich nicht und bin mit Leroy dann weiter geeilt und wir sind hoch zu Fergie. Die hat sich heute nicht locken lassen sondern lag und hat die Sonne genoßen. Nachmittag dann wieder Nieselregen aber das war ok denn ich mußte sowieso zur Arbeit. 😉

Weltfrauentag

Heute haben Iris und Ich uns enschloßen den Pico Osorio von der Finca aus zu begehen. Vor Jahren habe ich diese Wanderungen fast Täglich gemacht, aber man wird älter und die Wanderungen einfacher. Der Weg über Finca Osorio war leicht bis zum Anstieg der gut ausgeschildert ist. Danach geht es nur noch Bergauf. Es ist teilweise steil, aber solange man es langsam angeht und Verschnaufpausen einlegt ist es eine gute Route mit fantastischer Aussicht über Las Palmas und Arucas. Immer wieder gab es Schutz vor der Sonne durch die Bäume und der leichte Wind hat es sehr angenehm gestaltet. Oben angekommen hatten wir einen ganz tollen Blick auf den Norden, Teneriffa und den Teide der durch die Wolken hindurch ragte. Leider wurde der Gipfel verschandet durch diesen furchtbaren Turm, aber trotzdem haben wir die Aussicht genoßen bevor wir uns dann auf den Weg rüber nach La Laguna machten.

Von dort dann runter zurück nach Teror. 3 Stunden waren wir unterwegs und meine Füße waren froh als ich Sie endlich hoch legen konnte. Nicht für lange denn kurz darauf mußte ich zur Akademie. Leroy ist fix und alle und schläft schon den ganzen Nachmittag. Er hat sich tapfer geschlagen denn er ist ja auch schon über 10 Jahre alt.

Von hier an ging es nur noch Bergauf

Leroy durfte Frei laufen und hat es sehr genoßen

an einem Teil des Weges haben wir diese Vergissmeinicht gefunden

Weiter Oben war der weg noch extrem matschig

Wer das verbrochen hat gehört zur Verantwortung gezogen. 🙁 Ich weiß das es zur Überwachung von Feuer dient, aber weiter Links rüber gibt es schon einen Strom und Antennenturm der genauso gut funktioniert hätte

Im Hintergrund kann man den teide sehen

Durch das schattige Wäldchen ging es Bergab richtung La Laguna

Im Park von la Laguna entsteht ein neues Kunstwerk

Durch Los Llanos zurück nach Teror

Echt jetzt????

Und wieder hat uns der Winter hier in den Bergen voll im Griff. Nachts und Morgens nur 12-13°, nass und kalt. Man sitzt im Haus und friert denn hier gibt es keine Heizung, nur die Campinggasöfen und die Gaspreise sind angestiegen so wie die Strompreise sich verdoppelt haben seit der Pandemie. Also bleibt nichts übrig als wie eine Zwiebel verpackt unter eine Decke zu schlüpfen um warm zu bleiben. Ab und an gibt es einen Lichtblick der sich aber schnell wieder aus dem Staub mach so wie Samstag. Da es laufend geregnet hatte war ich nur immer kurz unterwegs und habe die Lücke im Wetter genutzt um mit Leroy hoch zu Fergie zu laufen. Kaum waren wir oben angekommen hat sich der Himmel geöffnet und es hat wie aus Kübeln geschüttet. Meine Regenjacke ist leider nicht mehr wasserdicht und somit waren Leroy und ich bis auf die Haut durchnässt. Fergie hat es besser gemacht, Sie hat sich erst garnicht aus dem Schuppen begeben. Habe schnell die Leckerlies, Würstchen und Futter durch den Zaun geschoben und ab Nachhause. Schön durch den Regen ist natürlich das die Natur aufblüht und es duftet überall. Hier vorallem nach Orangen/Manderinenblüten, Auf Osorio nach Eukalyptus, Pinien und Wildkräuter.

Sonntag dann hat sich mein Rücken gemeldet und mir gesagt das ich einen Ruhetag einlegen muß. Es war zwar trocken, aber kalt und somit haben sich meine Muskeln verkrampft. Ich hatte ja geplant mal wieder runter nach Jinemar auf den Markt zu gehen, aber das war ein Satz mit X…. Heute ging es wieder und wir sind schon um 9 los und haben die Ruhe genoßen. Leroy war total aufgeregt und hat mich hin und her gezogen. (Rücken hat sich da natürlich wieder gemeldet) Fergie hat sich gefreut und alles wurde im Rekordtempo aufgefressen bevor Sie sich wieder in den Schuppen verzog. Wenigstens muß ich heute nicht zur Arbeit denn Morgen ist ofiziell Karneval und das ist ein Feiertag.

Ansonsten, was gibt es Neues??? Tja, Auto sollte zum TÜV, aber habe meinen Seitenspiegel verloren, plus das Katalisatorlicht brennt durchgehend….. Muß warten bis Mittwoch und den Mechaniker aufsuchen der das mit dem Licht klärt. Ob sich das noch lohnt??? Auto ist auch schon 23 Jahre alt. Spiegel, da muß ich irgendetwas hinbasteln bis ich einen neuen besorgen kann. (Ich habe die Befürchtung der Spiegel ist mehr wert als das ganze Auto hahaha…..)

Ach ja, und heute Morgen hatte ich eine schöne (nicht) Überraschung. Im Wohnzimmer hat sich Leroy übergeben, im Katzenzimmer hat sich Angus übergeben, und Mausi hat sich ihren Popes am Teppich abgewischt und eine Schleifspur hinterlassen. Wenigstens wischt Sie sich den Hintern 😉

So, nun gibt es nichts mehr zu erzählen und ich wünsche Euch eine wunderbare Woche.

Die Bilder sind vom 23.2 bis heute.

23.2

25.2

26.2

28.2.

Gran Canaria 20.2.2022

Tja, noch immer spielt das Wetter verückt hier. Die Tage wechseln zwischen Sonne, Rgene, Wind und Sturm ab, man weiß von einer Stunde zur Nächsten nicht was kommt. Nachts und Früh ist es kalt und meine alte Heizdecke ist im Dauereinsatz.

Jeden Tag wandere ich mit Leroy über Osorio und am Freundinnentag sind wir von Teror, hoch über Osorio zu Fergie, danach rauf nach La Laguna und zurück runter nach Teror. Da es meist Bergauf ging war es ein wenig anstrengend (wir sind ja nicht mehr die Jüngsten) aber stolz darauf das wir es geschafft haben. Das Wetter hat auch mitgespielt und somit alles im grünen Bereich.

Zur Zeit haben wir auf unseren runden den Duftgenuß….. Rosmari, Kamille, Orangenblüten, Jasmin, Tannen alle geben Ihr Bestes und es ist wunderbar.

Fergie genießt ihre fast täglichen Streicheleinheiten und Futter/leckerlie gaben, aber heute hat Sie leider nichts abbekommen. Der „BESITZER“ hat den Zaun abgedichtet mit Platten so das Sie nicht hochspringen kann und Ich Ihr auch keine Leckerlies und Futter geben kann. Morgen werde ich sehen wie ich das umgehen kann denn er kümmert sich nicht um Sie, will aber auch nicht das Andere es tun…… Ich könnte Kot…

Wochenende

Seit Gestern haben wir wieder ein wenig Sonne, aber auch heftige Windböen die so stark sind das Sie mir meine Bilder von der Wand gefegt und zerbrochen haben. 🙁
Trotzdem habe ich mir Leroy geschnappt und wir sind los gelaufen. Auf der Finca angekommen hatte ich Glück denn kaum war ich unter einer der Palmen durch krachte es plötzlich hinter mir. Ein Ast hat sich durch den Wind gelöst und viel auf den Boden. Das hätte in´s Auge gehn können. Danach habe ich es vermieden unter den Bäumen durch zu laufen. Das ging natürlich durch den Wald nicht aber der Wind war dort auch weniger. Unterwegs traffen wir auf ein Paar mit einem kleinen Knöchelbeißer der frei lief. Ich bat Sie doch den Hund anzuleinen da mein Hund agressiv auf Kleintiere reagiert (er hat einen ausgeprägten Jagdinstinkt) was sie aber ablehnten denn Ihr Hund sei ganz lieb und tut ja nix. Als sie auf unserer Höhe waren kam der „kleine Liebling“ kläffend auf Leroy zugerannt was der sich widerum nicht gefallen lassen wollte. Ich habe all meine Kraft gebraucht um Ihn zurück zu halten und es war ein Kraftakt. (Ich werde zu alt für diese Sche..e)

Oben bei Fergie dann hat die Kleine sich so gefreut das Ihr die Tränen liefen. Heute gab es zusätzlich zum Trockenfutter ein wenig Schweinebraten den Sie sofort verschlungen hat. 2 Stunden später waren wir wieder Zuhause und genießen die Ruhe. Morgen fängt der Alltag an und da ist es mit der Ruhe vorbei und der Stress beginnt. 🙁


Gestern Abend hatten wir einige Blaumeisen im garten die uns etwas vorgesungen haben 🙂 Entweder das oder Sie wollten uns vor dem kommenden Sturmwind warnen 😉


Ich kann nicht an diesen Pflanzen vorbei gehen ohne daran zu naschen. 😉

17.12.2021

Heute war das Wetter wieder mal perfekt zum wandern und somit habe ich mir Leroy geschnappt und bin los. Wie immer gab es keinen Plan, ausser das ich Richtung wenn nicht gar bis nach Oben den Pico hoch wandere. Alas, es hat nicht geklappt. Meine Lungen haben gestreikt.

Zuerst sind wir rüber nach Osorio, dann den halben Pico hoch. Beim Aquaduct dann links abgebogen und den Aquaduct entlang. Die Aussicht war trotz blauem Himmel nicht klar sondern recht diesig, aber man konnte weit sehen. Die Strecke ist wirklich toll zum laufen wenn man gut zu Fuß und trittfest ist. Teilweise muß man den Wasserrinnenmauern entlang laufen denn der Weg wird schmall. Du hast dann die Wahl. Entweder du läufst in der Rinne, oder breitbeining oben der Mauer entlang. Ich bevorzuge die zweite Variation.

Die Aussicht immer wieder sehenswert trotzdem ich Sie schon hundertfach bewundert habe. 🙂 Irgendwann kommt man dann an eine Steigung an die es wirklich in sich hat, aber auch das kann man bewältigen und oben angekommen erst einmal eine kurze Ruhepause einlegen wärend Teror zu füßen liegt und man in der Distanz Las Palmas in seiner ganzen Pracht bewundern kann.

Hier kann man dann aus 3 Wegen wählen. Entweder den Aquaduct weiter entlang bis nach La Laguna, oder links runter über den Rincon Osorio zurück auf die Finca. Wir haben Option drei gewählt (oder besser gesagt Leroy hat entschieden). Rechts abgebogen und den Berg hoch bis zur Strasse. Dort angekommen hatten wir wieder die Wahl. Sollen wir den Pico doch noch durch das Wäldchen besteigen oder doch lieber die Strasse entlang nach La Laguna. Leroy hat La Laguna entschieden und so war es dann entschieden.

Einmal um den Park und runter die Strasse entlang zurück nach Teror. Es gibt auch Wanderwege die man runter verfolgen kann, aber Leroy hat eine Pediküre gebracht und Strassenlaufen ist recht gut dafür.

Es gibt unten angekommen mehrere Wege die Nachhause führen und wir den genommen der uns an dem Kloster vorbei führt. Knapp über drei Stunden waren wir unterwegs, und Leroy hat es sichtlich genoßen das er wieder einmal leinenfrei rennen konnte.


Freiheit 😉


Bei diesem Bild könnt Ihr sehen das links von dem Aquaduct geht es steil runter und man muß entweder gut balancieren oder in der Rinne laufen


Es sieht nicht steil aus, aber glaubt mir, es ist wirklich Steil…..

Vollmond

Die Nacht war etwas unruhig und kurz durch den Mond, aber der Morgen hat uns dafür entschädigt mit Sonne und Wärme. Schnell meinen Kaffe getrunken und dann ab und meine Runde mit Leroy gedreht.